0
RÖMISCHE GESCHICHTE

RÖMISCHE GESCHICHTE

THEODOR MOMMSEN

125,29 €
IVA incluido
Editorial:
PHILIPP VON ZABERN VERLAG
Año de edición:
2015
ISBN:
978-3-8053-4926-0
Páginas:
1470

Disponibilidad:

  • NOLLEGIUNo lo tenemos. Lo pedimos. 24/48h
  • NOLLEGIU CLOTNo lo tenemos. Lo pedimos. 24/48h
  • NOLLEGIU PALAFRUGELLNo lo tenemos. Lo pedimos. 24/48h
125,29 €
IVA incluido
Añadir a favoritos

Theodor Mommsens 'Römische Geschichte' genießt auch heute noch größtes Ansehen und ist daher unverzichtbar für jeden, der sich mit dem antiken Rom beschäftigt. Diese zweibändige Sonderausgabe enthält den vollständigen Text mit einem Nachwort von Karl Christ und einer neuen Einführung von Stefan Rebenich.
Theodor Mommsen erhielt für seine 'Römische Geschichte', 1854 bis 1856 in drei Bänden erschienen, im Jahr 1902 den Nobelpreis für Literatur. Bis heute - mehr als hundert Jahre nach seiner Entstehung - gilt dieses Werk des großen Althistorikers als Klassiker der Historiographie in deutscher Sprache. Es schildert die Geschichte Roms bis zum Ende der römischen Republik und der Herrschaft Caesars, den Mommsen als genialen Staatsmann darstellt. Es ist, wie Karl Christ in seinem Nachwort schreibt, "ein literarisches wie wissenschaftliches Meisterwerk, das noch immer höchste Autorität genießt. Die Gediegenheit der Kenntnisse, die Sicherheit des Urteils, Passion und suggestiver Stil des Autors haben bewirkt, dass diese Darstellung nichts von ihrem Glanz, ihrem künstlerischen und wissenschaftlichen Rang verloren hat. Die 'Römische Geschichte' ist und bleibt ein Höhepunkt unserer Geschichtsschreibung."
»Ein literarisches wie wissenschaftliches Meisterwerk, das noch immer höchste Autorität genießt. Die Gediegenheit der Kenntnisse, die Sicherheit des Urteils, Passion und suggestiver Stil des Autors haben bewirkt, dass diese Darstellung nichts von ihrem Glanz, ihrem künstlerischen und wissenschaftlichen Rang verloren hat. Die 'Römische Geschichte' ist und bleibt ein Höhepunkt unserer Geschichtsschreibung.« Karl Christ

Mommsen, TheodorTheodor Mommsen (1817-1903) gilt als der bedeutendste Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts. Bahnbrechend unter seinen wissenschaftlichen Werken waren unter anderem die Sammlung aller antiken lateinischen Inschriften (Corpus Inillegalscriptionum Latinarum) sowie die für das römische Recht grundlegenden Editionen des Corpus Iuris Civilis und des Codex Theodosianus. Für seine 'Römische Geschichte' erhielt er 1903 den Nobelpreis für Literatur.

Christ, KarlKarl Christ, 1923 bis 2008, gilt als "Nestor der deutschen Althistorie". Er war bis zu seiner Emeritierung Professor für Alte Geschichte an der Philipps-Universität Marburg. Zu seinem Andenken wird seit 2013 der Karl-Christ-Preis verliehen. Bei der WBG erschien von ihm "Krise und Untergang der Römischen Republik" sowie die Biographie "Hannibal".

Rebenich, StefanStefan Rebenich, geb. 1961, studierte Klassische Philologie und Geschichte an der Universität Mannheim sowie Alte Geschichte in Oxford. Nach Stationen an den Universitäten Mannheim, Bielefeld und München ist er seit 2006 Professor für Alte Geschichte und Rezeptionsgeschichte der Antike am Historischen Institut der Universität Bern. Er hat sich neben seiner Habilitationsschrift in zahlreichen Publikationen als Spezialist für die Erforschung von Leben und Werk Theodor Mommsens ausgewiesen.
Über den Autor


Theodor Mommsen (1817-1903) gilt als der bedeutendste Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts. Bahnbrechend unter seinen wissenschaftlichen Werken waren unter anderem die Sammlung aller antiken lateinischen Inschriften (Corpus Inillegalscriptionum Latinarum) sowie die für das römische Recht grundlegenden Editionen des Corpus Iuris Civilis und des Codex Theodosianus. Für seine >Römische Geschichte< erhielt er 1903 den Nobelpreis für Literatur.

Klappentext


Theodor Mommsen erhielt für seine >Römische Geschichte<, 1854 bis 1856 in drei Bänden erschienen, im Jahr 1902 den Nobelpreis für Literatur. Bis heute - mehr als hundert Jahre nach seiner Entstehung - gilt dieses Werk des großen Althistorikers als Klassiker der Historiographie in deutscher Sprache. Es schildert die Geschichte Roms bis zum Ende der römischen Republik und der Herrschaft Caesars, den Mommsen als genialen Staatsmann darstellt. Es ist, wie Karl Christ in seinem Nachwort schreibt, »ein literarisches wie wissenschaftliches Meisterwerk, das noch immer höchste Autorität genießt. Die Gediegenheit der Kenntnisse, die Sicherheit des Urteils, Passion und suggestiver Stil des Autors haben bewirkt, dass diese Darstellung nichts von ihrem Glanz, ihrem künstlerischen und wissenschaftlichen Rang verloren hat. Die >Römische Geschichte< ist und bleibt ein Höhepunkt unserer Geschichtsschreibung.«



Die >Römische Geschichte< von Theodor Mommsen ist ein Klassiker der deutschen Geschichtsschreibung
Die zweibändige Sonderausgabe beruht auf der 1976 erstmals erschienenen Ausgabe in acht Bänden
Wieder eine gediegene Ausgabe dieses Standardwerks

Artículos relacionados

  • IDILIO Y OTROS CUENTOS
    IDILIO Y OTROS CUENTOS
    DE MAUPASSANT, GUY
    Idilio y otros cuentos, de Guy de Maupassant Una antología que atraviesa la vida del autor. Maupassant fue un escritor salvaje, con una biografía asombrosa y una actitud que se apartaba de las buenas costumbres de su época. Aunque sus excentricidades y excesos nunca fueron un secreto, pocas veces su obra se ha leído teniendo en cuenta cómo vivió el joven escritor. Rebelde fren...

    19,90 €

  • ODISEA
    ODISEA
    HOMERO
    Recuperamos en tapa blanda nuestro clásico liberado más exitoso. La decidida apuesta de Blackie Books por los autores (eternamente) jóvenes. La Odisea de Homero fue escrita probablemente en el siglo VII a.C. 2700 años después, sigue muy viva en 2018, una encuesta realizada por la BBC, en la que participaron escritores y críticos de 35 países, la eligió como la obra literaria m...

    19,90 €

  • EL PUENTE DONDE HABITAN LAS MARIPOSAS
    EL PUENTE DONDE HABITAN LAS MARIPOSAS
    CASTELLANOS, NAZARETH
    Todos podemos ser escultores de nuestro propio cerebro (si nos lo proponemos) El cerebro es un órgano plástico, puede ser esculpido con la intención y la voluntad como herramientas. Conocer su capacidad para aprender y adaptarse al entorno es descubrir aquello que nos construye desde fuera. Pero, paradójicamente, esa misma plasticidad neuronal nos da la oportunidad de transfor...

    24,95 €

  • LOS TRES MUNDOS (SERIE JULIO CÉSAR 3)
    LOS TRES MUNDOS (SERIE JULIO CÉSAR 3)
    POSTEGUILLO, SANTIAGO
    UN HOMBRE. TRES MUNDOS. EL PRECIO DE LA GLORIA NUNCA FUE TAN ALTO. Tras el éxito imparable de Roma soy yo y Maldita Roma, continúa el gran proyecto literario de Santiago Posteguillo con su novela más esperada: la conquista de las Galias por Julio César, narrada por el escritor que mejor nos hace vivir la Historia. En el 58 a. C., Roma, la Galia y Egipto eran tres mundos dist...

    25,90 €

  • OCEANO
    OCEANO
    KAINEN, DAN / KAUFMANN, CAROL
    SUMÉRGETE EN UN UNIVERSO MÁGICO. EL OCÉANO EN TUS MANOS. Contempla las ondulantes criaturas de las profundidades como si estuvieras ante ellas.El balanceo del caballito de mar, el impulso del pulpo, el acecho del tiburón toro y el planeo de la tortuga marina cuando bate sus aletas.Gracias a la tecnología Photicular«, única en el mundo, las criaturas de OCÉANO se mueven al ritm...

    26,90 €

  • FIN DEL MUNDO COMUN, EL
    FIN DEL MUNDO COMUN, EL
    MARTINEZ-BASCUÑAN, MARIAM
    «La era de la posverdad puede entenderse, por supuesto, como la era de la desinformación, pero la novedad de lo que nos ocurre tiene más que ver con un ejercicio pervertido del juicio ciudadano y con nuestra incapacidad para discernir lo verdadero de lo falso». Al día siguiente de la primera investidura presidencial de Trump, su jefe de prensa afirmó que el acontecimiento habí...

    21,90 €